Gästebuch
Hier ist Platz für Fragen, Anmerkungen oder Kritik. E-Mail: info@elac-analog.de Bevor Sie das Eingabeformular nutzen können, werden Sie unterhalb der Eingabemaske aufgefordert, der Einwilligungserklärung zuzustimmen. Wichtige Hinweise und Hinweis auf meine Datenschutzerklärung: Die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Gästebuchs werden in diesem Zusammenhang nicht an Dritte weitergegeben. Zweck der Datenverarbeitung aus der Eingabemaske ist die Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Datenschutz -> https://elac-analog.de.tl/Datenschutz.htm<- Zurück | 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 13 | Weiter -> |
Name: | Helmut |
E-Mail: | hesixvs![]() |
Homepage: | - |
Zeit: | 24.07.2016 um 09:05 (UTC) |
Nachricht: | Hei, ich suche für die ELAC C1200 einen Gummi/Riemen für die Sendersuche, ggf auch eine Alternative bzw Fachmann im PLZ 90556. Danke. |
Name: | Werner ![]() |
E-Mail: | wdvorsfelde![]() |
Homepage: | http://www.wdvorsfelde.de/index.php?id=58 |
Zeit: | 20.06.2016 um 12:39 (UTC) |
Nachricht: | Einfach eine tolle Seite...Respekt! Zu den alten Fabrikgebäuden...kannst Du mir etwas genauere Angaben machen? Z.B. der Westring ist ellenlang, da sucht man sich einen Wolf , wenn man den "ehemaligen" Standort nicht kennt! Ich war jetzt schon ca. 10x in Kiel im Urlaub und kann dann mal im Nächsten auf Expedition gehen! Freue mich auf eine Antwort. LG aus Helmstedt Werner |
Kommentar: | ... gegenüber des großen ikonischen Ravensberger Wasserturms ... der ist nicht zu übersehen. |
Name: | Hermann Junkmann |
E-Mail: | hjunkmann![]() |
Homepage: | - |
Zeit: | 07.06.2016 um 17:14 (UTC) |
Nachricht: | Moin, ich habe immer noch den Elan Receiver 5000T Quadrofonie Electronic und einen Liracord 50HII mit Bedienungsanleitungen und Kundendienst-Anweisung gegen Versandkosten/ Abholung bei Interesse abzugeben. Eine ELAC-Information - 4 DIN A 4 Seiten breit ist auch dabei. |
Name: | René |
E-Mail: | rene.baucke![]() |
Homepage: | - |
Zeit: | 02.06.2016 um 16:32 (UTC) |
Nachricht: | Moin, Ich hab selbst einige Zeit in der Plattenspielerabteilung gearbeitet. Mir fällt ein das wir High-End Plattenspieler (PS500) für die Fa. Braun gefertigt hatten. Eine gut gelungene Seite die das Portfolio der ELAC durchleuchtet. MfG René |
Name: | Stefan ![]() |
E-Mail: | info![]() |
Homepage: | http://dein-plattenspieler.com |
Zeit: | 22.04.2016 um 18:47 (UTC) |
Nachricht: | Danke euch für die ganzen Infos auf dieser Seite. Da kann man einiges lernen. Gruß, Stefan |
Name: | Jochen |
E-Mail: | Info![]() |
Homepage: | - |
Zeit: | 25.03.2016 um 10:38 (UTC) |
Nachricht: | Hallo habe einen original elac miracord 5/6 Plattenwechsler mit original Anleitung und Einbau Anleitung voll funktionstüchtig in sehr gutem originalzustand. Was ist dieser wert ?? |
Name: | Andreas |
E-Mail: | derlee![]() |
Homepage: | - |
Zeit: | 19.03.2016 um 09:00 (UTC) |
Nachricht: | Plattenspieler = Type PC 660-1000. Zustand gut |
Name: | Andreas |
E-Mail: | derlee![]() |
Homepage: | - |
Zeit: | 19.03.2016 um 08:25 (UTC) |
Nachricht: | Moin, ich habe die 5000 T incl. 4 Boxen und einem Elac Plattenspieler "geerbt". Alles in weiss. Die Bedienungsanleitung ist auch noch vorhanden. Besteht Interesse. Gruss aus Kiel |
Name: | Andreas |
E-Mail: | poenitsch![]() |
Homepage: | - |
Zeit: | 18.02.2016 um 19:46 (UTC) |
Nachricht: | Hallo, ich suche seit längerem eine Kindheitserinnerung:Elac Miraphon 120 (tv?). Das war ein grauer Koffer, mit Kunststoff bezogen und hatte den Lautsprecher im Deckel. Das dürfte knappe 50 Jahre her sein. Wenn ich den heute bekommen könnte, wäre ich glücklich! Mit einem Überspielkabel habe ich damals Kasseten bespielt - waren das Zeiten! Gruß und Glückwunsch zu dieser tollen Seite! Andreas |
Name: | Suede |
E-Mail: | suede2![]() |
Homepage: | - |
Zeit: | 23.01.2016 um 22:45 (UTC) |
Nachricht: | Moin, tolle Seite, ich habe echt Respekt vor der gründlichen Arbeit, die da geleistet wurde! Alle Achtung! Ich habe vor gut 35 Jahren einen Elac PC 50 H II vom Fachhändler gebraucht gekauft, trotzdem hat er nie Mucken gemacht. Jetzt allerdings habe ich ein Problem. Früher konnte ich mit geringem Auflagegewicht alle Platten abspielen. An meinem PC 50 H II ist ein STS 355 verbaut. Die aktuelle Nadel ist ein Nachbau von Pfeifer, Typ unbekannt. Ich hoffe, dass die Nadel abgenutzt ist und ich durch eine neue das Gewicht wieder reduzieren und trotzdem alle Tracks zuverlässig abspielen kann. Da stellen sich mir einige Fragen. Hilft eine neue Nadel? Woran kann ich unterscheiden ob das System ein STS355-17 oder ein STS355-E ist? Welche Nadel brauche ich? Ich würde mich über eine Antwort wirklich freuen. |